Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Laura Bader

Justus-von-Liebig-Straße 3a
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-150
Email: l.bader@drk-hochtaunus.de

DRK braucht dringend Mitglieder zur Finanzierung der Ehrenamtsarbeit

Werbeaktion in Weilrod, Schmitten und Grävenwiesbach Weiterlesen

Körperpflege und Pflegeberatung – das DRK hat Kapazitäten frei!

Wer für sich, für einen Angehörigen oder Vertrauten in Bad Homburg, Oberursel und Friedrichsdorf pflegerische Unterstützung sucht, kann mit dem DRK-Pflege- und Betreuungsdienst in Bad Homburg Kontakt aufnehmen. Insbesondere Bedarfe der Körperpflege, Betreuung (wie bspw. gemeinsame Spaziergänge und Gespräche) und Hauswirtschaft können bedient werden.

Auch Termine für die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI sind noch frei. Das DRK ist telefonisch (06172 / 1295-23) oder per Mail (pflegedienst-verwaltung@drk-hochtaunus.de) erreichbar und steht für Fragen und Terminfindungen zur Verfügung.

Weiterlesen

Viele schöne Erinnerungen an die Seniorengymnastik beim DRK

Dagmar Dörhöfer-Sünder Seniorenbetreuerin des DRK geht bald in den Ruhestand   Senioren, die körperlich fit sind, haben mehr vom Lebensabend und können länger selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben. Über viele Jahre hat Dagmar Dörhöfer-Sünder mit verschiedenen Bewegungsangeboten dafür gesorgt Menschen geistig und körperlich fit zu halten. Nun geht sie in Pension, was sie aber nicht davon abhalten wird, einige ihrer Klienten weiter zu betreuen.   Weiterlesen

Das Reisejahr beim DRK startet

Zwar zeigen die Temperaturen noch Winter an, die Tage werden jedoch länger und der Frühling rückt mit jedem Tag ein Stückchen näher. Das bedeutet auch: Das Reisejahr 2025 beim DRK startet bald! Weiterlesen

In der Weihnachtsbäckerei: „Café Vicky“ zur Backstube umfunktioniert

Bewohner des Kaiserin Friedrich-Hauses und die Frankfurter Volksbank Rhein/Main hatten Spaß beim Plätzchenbacken Weihnachtsplätzchen passen nicht nur gut in die Zeit, in ihnen sind auch viele Erinnerungen an früher mit eingebacken. Sie herzustellen, ist aber auch eine willkommene Abwechslung für die im Alter eingerostete Fingerfertigkeit. Beim „1. Social Day“ der Führungsspitze des Regionalmarktes Hochtaunus der Frankfurter Volksbank Rhein/Main im Kaiserin Friedrichhaus in Kronberg wurde das alles beim gemeinsamen Plätzchenbacken zu einer lecken duftenden vorweihnachtlichen und… Weiterlesen

Alleinsein kann mal ganz schön sein, zur Last werden darf es jedoch nicht Wohlfahrtsverbände im Hochtaunus bieten der Einsamkeit gemeinsam die Stirn

Nicht jeder Mensch, der allein ist, ist auch gleich einsam. Alleinsein wird erst dann zum Problem, wenn es nicht mehr selbstgewählt ist, sondern von den Umständen aufgezwungen wird. Das führt dann zur seelischen Belastung, zu Unwohlsein und schlimmstenfalls zu psychischer Beeinträchtigung. Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Hochtaunus hat sich unter dem Titel „Gemeinsam gegen einsam“ dem Thema bei ihrem 2. Sozialkongress genähert und dabei Wege aufgezeigt, dem ungewollten Alleinsein entgegenzuwirken. Weiterlesen

Heike Eisele hält Senioren körperlich und geistig in Bewegung „Aktivierenden Hausbesuchsdienst“ des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus

Die Gesellschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen, bei dem tradierte, generationsübergreifende Familienstrukturen leider oft auf der Strecke bleiben. Dies trägt dazu bei, dass alte Menschen oftmals unter Einsamkeit leiden. Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Bewegungsmangel sind häufig die Folge. Mit seinem „Aktivierenden Hausbesuchsdienst“ hält der DRK Kreisverband Hochtaunus diese Menschen nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Das geht allerdings nur mit entsprechend ausgebildeten und motivierten Übungsleiterinnen, wie Heike Eisele aus Schmitten-Seelenberg. Weiterlesen

Zuhören ist manchmal wichtiger als Haarewaschen

Etwa 140 Menschen in Bad Homburg und Oberursel werden von derzeit 25 Mitarbeitenden des Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienstes des DRK-Kreisverbandes betreut. Wer auf keine pflegenden Angehörigen zurückgreifen kann, bekommt dadurch die Chance, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können – so viel Hilfe wie nötig und so viel Selbstständigkeit wie möglich. Der Bedarf an ambulanter Pflege steigt, ohne dass gleichzeitig auch die Zahl der jungen Menschen steigt, die sich der dreijährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft unterziehen - ein Dilemma, das… Weiterlesen

Liebe, die durch den Magen geht, kann auch mal „eiskalt“ sein

DRK bietet Alleinstehenden „festliche Genussmomente“ aus dem Eisfach „Für mich allein, was soll ich da schon groß kochen?“ – Viele ältere und alleinstehende Menschen stellen sich diese Frage mehr oder weniger das ganze Jahr über, jetzt aber auch, wenn es auf Weihnachten zugeht. Viele können sich gesundheitlich auch gar nicht mehr aufraffen, für ein kleines, besonderes, vielleicht auch an alte Traditionen erinnerndes Festmenü zu kochen, zum Fest der Liebe, die ja bekanntlich durch den Magen geht. Der DRK-Kreisverband Hochtaunus hat da eine Idee, wie der Tisch doch noch festlich gedeckt werden… Weiterlesen

Hilfe vom DRK, mal ohne Blaulicht

„Zum Römer“-Brandopfer Martina und Kurt Mehler haben in der Kita neue Bleibe gefunden   Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind die sieben Grundsätze der Internationalen Rotkreuzbewegung, gleichsam Spiegelstriche der Hilfsbereitschaft, zu der es auch gehört, durch Katastrophen in Not geratenen Menschen zu helfen. So wie es Martina und Kurt Mehler ergangen ist, die nach dem schrecklichen Brand in der Bad Homburger Altstadt von einem Tag auf den anderen obdachlos geworden sind. Martina Mehler hat dabei auch ihren… Weiterlesen

Seite 1 von 9