Gedächtnistraining
Fitness für die grauen Zellen
Wenn Ihr Gedächtnis Sie auch ab und zu im Stich lässt, ist es vielleicht nicht ausreichend trainiert. Das Gedächtnistraining des DRK nach der ganzheitlichen Methode kann die grauen Zellen wieder in Schwung bringen. Die Kursdauer beträgt 90 Minuten. In unverkrampfter Atmosphäre werden die Übungen individuell an die jeweiligen Fähigkeiten angepasst.Gedächtnistraining auf einen Blick.
Inhalte:- Die Kursleiterinnen passen die Übungen individuell an die Fähigkeiten der Teilnehmer/innen an.
- Nach der ganzheitlichen Methode werden wichtige Gedächtnisfunktionen in unverkrampfter Atmosphäre spielerisch trainiert.
- Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Hirnfunktion kennen.
- Ältere und vergessliche Menschen, die ihre Denk- und Merkfähigkeit verbessern wollen.
- Menschen, die durch verbesserte Hirnleistung ihre soziale Kompetenz und subjektive Zufriedenheit steigern und stabilisieren wollen.
- Menschen mit Interesse an den vielfältigen Funktionen des Gehirns.
Tanzen
Balsam für Leib und Seele - Tanzen.
Freitags, in der Zeit von 16:00 –17:30 Uhr, treffen sich Tanzbegeisterte unter der fachkundigen Anleitung der beiden Tanzlehrer, Susanna und Magnus Nagel, im Bürgerhaus Kirdorf. Getanzt werden Kreis-, Line- und Partytänze zu flotter Musik aus aller Welt, mal modern, mal exotisch. Langsame und schnelle Tänze wechseln sich ab. Die Tänze werden detailliert in einzelnen Abschnitten erklärt, zusammengesetzt zur Musik angesagt und mit einer großen Prise Humor durchgeführt. Zum Tanzen sind stabile Schuhe ohne spitze Absätze nötig, die auch Drehungen am Platz ermöglichen.
Interessierte können gern mit oder ohne Partner zu einer Schnupperstunde kommen.
Gymnastik
Koordination, Haltung und Gleichgewicht - Seniorengymnastik.
Das Herz und den Kreislauf in Schwung zu bringen ist Ziel der Seniorengymnastik. Daneben werden die Koordination, Haltung und Gleichgewicht gestärkt. Es geht darum den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und die Muskeln gezielt zu stärken.
Jeder Kursteilnehmer vollendet die Übungen individuell je nach der eigener Kondition und Leistungsfähigkeit. So wird im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten die Wirbelsäule beweglich gehalten. Auch wirken die Übungen der Osteoporose entgegen. Praxisnah wird aufgezeigt wie die Übungen gezielt in den Alltag integriert werden können.
T: 06172 1295 29 bzw. 0
E: info(at)drk-hochtaunus.de