Ehrenamtlicher Hausbesuchsdienst

Der Ehrenamtliche Hausbesuchsdienst des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. richtet sich an ältere Mitmenschen aus dem gesamten Hochtaunuskreis, die sich einsam fühlen oder in ihrer häuslichen Situation überfordert oder stark belastet sind. „Oftmals fehlt vielen älteren Menschen die persönliche Ansprache. Schnell nehmen dann soziale Aktivitäten und Kontakte ab und verstärken so die Isolation“, erklärt Kathrin Kiefer, DRK-Koordinatorin des ehrenamtlichen Hausbesuchsdienst, aus Erfahrung. „An diesem Punkt greifen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein und schenken ein wenig ihrer Zeit“, so Kiefer weiter. Die Hausbesuche werden im gegenseitigen Einvernehmen von Besucher und Teilnehmer gestaltet und erfolgen durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen des DRK. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit von Besucher und Besuchten, können die Besuche so oft oder selten wie gewünscht erfolgen. Allein das Zeitnehmen füreinander und das Zuhören stellt oft einen wichtigen Bestandteil der regelmäßigen Besuche dar. Aber auch gemeinsame Spaziergänge und Spielenachmittage sind beliebte Beschäftigungen während der Besuche. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schenken den Besuchten ein wenig ihrer Zeit und tragen so zu einer besseren Lebensqualität sowie sozialer Teilhabe von älteren Menschen bei.
Der ehrenamtliche Hausbesuchsdienst des DRK Kreisverbandes Hochtaunus e.V. stellt ein zusätzliches Angebot zu den bestehenden Dienstleistungen des Verbandes dar, das sich durch das freiwillige Engagement der Mitarbeiter/innen auszeichnet. Das Besuchsangebot soll einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Personen leisten, aber keinesfalls pflegerische oder andere fachliche Zuwendungen und Dienste ersetzen.
Der DRK Kreisverband Hochtaunus freut sich über Zuspruch von Menschen, die gerne besucht werden möchten. Informationen gibt es bei der Koordinatorin Kathrin Kiefer per Email an k.kiefer<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>drk-hochtaunus.de und unter 06172 129529.
Aktivierender Hausbesuchsdienst
Diese Kombination ist die perfekte Rezeptur, um Stürze zu verhindern und Sturzfolgen zu minimieren.
Regelmäßige Übungen zu Hause leisten dabei einen wertvollen Beitrag um Alterungsprozesse zu verzögern und die Lebensqualität zu erhalten.
Die gemeinsamen Gespräche erhalten die Sprachgewandtheit der Besuchten, geben geistige Impulse, schaffen Abwechslung im Alltag, pflegen Erinnerungen und Humor und fördern die Lebensfreude. Im Falle der Förderung durch Kommune und Pflegekasse nach §45 SGB XI kann das Angebot über die Pflegekasse abgerechnet werden. Haben Sie Interesse?
Übungsleiterinnen des DRK KV Hochtaunus e.V. kommen einmal in der Woche zu Ihnen nach Hause und bringen Zeit für Gespräche und Bewegung mit.