In 4 Gruppen werden Kinder, vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt, liebevoll von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Zusätzliche ist in einer Gruppe eine pädagogische Fachkraft für die Sprachförderung der Kinder mit Migrationshintergrund eingesetzt. In der Krippengruppe betreuen drei päd. Fachkräfte die Kinder von 1-3 Jahren. Ein Praktikant im letzten Ausbildungsjahr, FSJ – ler oder Schülerpraktikanten unterstützen die Arbeit in den Gruppen. Die feste Gruppenzugehörigkeit in den Spatzengruppe gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Für eine schnelle und harmonische Eingewöhnung werden die Kinder liebevoll aufgenommen und die Eingewöhnungszeit individuell mit den Eltern besprochen. Auf eine vertrauensvolle Atmosphäre zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften legen wir großen Wert. Wir geben den Kindern die Zeit und den Raum für das Lernen im Spiel. Mit vielfältigen Angeboten werden Kenntnisse vermittelt und die Kinder zum sich Ausprobieren angeregt. Genau wie Freiräume benötigen Kinder Grenzen, an denen sie sich orientieren können. Rituale, Regeln, Lob und Erfolgserlebnisse unterstützen das Kind in seiner Entwicklung.
Schwerpunkte unseres Konzeptes
Wir sind Ausbildungsstätte für Sozialberufe und pflegen intensiven Kontakt zu verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik