DRK-Präsident Jürgen Banzer feiert am 17. April - 70. Geburtstag – Streiflichter eines erfüllten Lebens
Zeit ist ein kostbares Gut, vor allem wenn man sie eigentlich nicht hat, sie aber trotzdem immer wieder findet. Jürgen Banzer hat beim Kreisverband Hochtaunus des Deutschen Roten Kreuzes 23 Jahre lang als Vorsitzender und Präsident mit visionärem Blick für das Richtige und Notwendige an dessen Zukunft gebaut und dabei den Wert des Ehrenamtes nie aus dem Blick verloren. Auch wenn Jürgen Banzer auch ein über Jahrzehnte engagierter Stadt-, Kreis- und Landespolitiker war und teilweise immer…
Weiterlesen
DRK-Mobilruf: Intelligente Smartwatch als festnetzunabhängige Ergänzung zum DRK-Hausnotruf
Mit steigendem Alter nimmt die Sturzgefahr zu. Ohne schnelle Hilfe können Stürze zu schlimmen Folgeschäden führen, wie dem Verlust der Selbstständigkeit. Doch auch im Falle anderer medizinischer Notfälle bei Alleinlebenden kann rasche Hilfe vor schweren Folgeschäden schützen. Das DRK-Hausnotrufsystem leistet hier seit vielen Jahren wertvolle, oft lebensrettende Hilfe. Dieses bewährte System der „Hilfe auf Knopfdruck“ wird es auch in Zukunft geben, es wurde aber mit dem „DRK-Mobilruf“ weitergedacht,…
Weiterlesen
Natürlich liegt niemand gerne verletzt oder krank hinten im Rettungswagen. Und wenn’s doch mal passiert? Um den Kindern der Bärengruppe in der Hausen-Arnsbacher Kita Rappelkiste die Angst davor zu nehmen, hat sich Erzieherin Anna Müller und Kollegin Sandra Junge eine „Blaulicht-Projektgruppe“ ausgedacht. Jetzt fuhr Notfallsanitäter Oli Kamphausen vom DRK mit seinem Rettungswagen an der Kita vor. Das Interesse der Kinder an seiner Arbeit war riesig. Alles konnten sie anfassen und erkunden, sogar das Blaulicht durften sie einschalten, das Martinshorn mit Rücksicht auf die Nachbarn nicht. Leider…
Weiterlesen
Der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie und Senioren des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus bietet jeden letzten Mittwoch im Monat einen begleiteten Ausflug in Bad Homburg oder im Umkreis von Bad Homburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unterschiedlichen Orten und Veranstaltungen an. Die Kosten für die Betreuung und Begleitung durch zwei ehrenamtliche Seniorenbetreuerinnen des DRK betragen 5 Euro. „Es gibt bei diesen Ausflügen die Möglichkeit, nette Menschen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen oder aber auch gemeinsam Kultur zu erleben, spazieren zu gehen oder…
Fünf frischgebackene DRK-Notfallsanitäter übergeben Staffelstab an sieben neue Azubis
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche medizinische Ausbildung in Deutschland. Über 50 junge Menschen haben seit 2014 beim DRK-Kreisverband Hochtaunus den damals neuen Beruf des Notfallsanitäters erlernt. Fünf haben gerade ihre dreijährige Ausbildung in diesem Bereich mit Erfolg abgeschlossen, für sieben neue hat sie gleichzeitig zum 1. April begonnen.
Weiterlesen
DRK-Kreisverband bringt Schwerstkranke mit dem „Herzenswunsch-Mobil“ an ihre Sehnsuchtsorte
Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, lassen Schwerstkranke und Sterbende ihre Zeit auf dieser Welt gerne noch einmal in Gedanken Revue passieren, das gibt ihnen Halt, lässt sie Bilanz ziehen und erleichtert sicher auch den Prozess des Loslassens. Solche Erinnerungen sind wichtig auf den letzten bewusst wahrgenommenen Metern des Lebenswegs. Damit diese Bilder nicht nur in Gedanken entstehen, sondern live erlebt werden können, schickt der DRK-Kreisverband Hochtaunus sein „Herzenswunsch-Mobil“ an den…
Weiterlesen
Im „Café Vicky“ gibt es immer noch freie Tische, einer jedoch ist stets besetzt, der „Care Table“
Schon mal blitzschnell im Dutzend Frösche versenkt oder eine Kokosnuss mit nur einem Finger in zwei Hälften geteilt? Im Kaiserin-Friedrich-Haus in Kronberg geht das jetzt. Ein neues Spiel- und Spaßgerät macht’s möglich. Der „Care Table“, ein riesengroßes Tablet mit 120 seniorengerechten vorinstallierten Apps und ebenso vielen Spiel-, Rate- und Informationsmöglichkeiten, sorgt dafür. Das 9000 Euro-Gerät wurde dem KFH von der Rind’schen Bürgerstiftung gespendet, ist aber nicht nur zum Spielen da,…
Weiterlesen
DRK: Die Werte sind klar definiert, das Lastenheft muss jedoch umgeschrieben werden
Kreisversammlung zieht Bilanz - neues Aufgabenspektrum in schwieriger Zeit definiert.
Überall auf der Welt, sei es beim Gefangenenaustausch im Gazastreifen, bei Erdbeben und anderen Naturkatastrophen oder beim Krieg in der Ukraine – überall ist das Rote Kreuz im Einsatz, seine Mission, ausgegeben von Gründervater Henry Dunant 1859 nach der Schlacht von Solferino: Menschenleben retten und Not lindern. Die immer volatiler werdende Weltsicherheitslage ist nicht dazu angetan, dass sich die Rotkreuz-Organisationen…
Weiterlesen
Der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie und Senioren des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus bietet jeden letzten Mittwoch im Monat einen begleiteten Ausflug in Bad Homburg oder im Umkreis von Bad Homburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unterschiedlichen Orten und Veranstaltungen an. Die Kosten für die Betreuung und Begleitung durch zwei ehrenamtliche Seniorenbetreuerinnen des DRK betragen 5 Euro. „Es gibt bei diesen Ausflügen die Möglichkeit, nette Menschen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen oder aber auch gemeinsam Kultur zu erleben, spazieren zu gehen oder…
Werbeaktion in Weilrod, Schmitten und Grävenwiesbach am Montag gestartet
Das DRK braucht zur Erfüllung seiner Aufgaben im Ehrenamt neue Mitglieder, die mit ihren Beiträgen helfen, die hohen Ausbildungs- und Materialkosten zu tragen. Es sind aber nicht nur zahlende Mitglieder nötig, sondern auch anpackende. Deshalb hat der DRK-Kreisverband Hochtaunus am Montag eine Mitgliederwerbeaktion in Weilrod, Schmitten und Grävenwiesbach gestartet. „Jeder kann etwas tun, im Vordergrund, wie im Hintergrund, bei uns gibt es genug Arbeit, da wird jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, gebraucht“,…
Weiterlesen