Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Justus-von-Liebig-Straße 3a
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-0
Email: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>drk-hochtaunus.de
· Aktuelles
Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz des DRK findet vor Ort in Bad Homburg statt.
· Aktuelles
Afghanin hat in DRK-Flüchtlingsunterkunft eine Nähstube eröffnet. Die Afghanin Parwin Arifi hat in der DRK-Gemeinschaftsunterkunft Bad Homburg am Niederstedter Weg für Geflüchtete aus der Unterkunft eine Nähstube eingerichtet, in der sie für ihre Mitbewohner kostenlos Kleidung ändert und flickt. Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Katrin Hechler hat sie in ihrem neuen Reich besucht und nennt die ehrenamtliche Initiative begeistert „ein Stück gelebte Integration“.
· Aktuelles
DRK verabschiedet drei frischgebackene Notfallsanitäter. Seit 2014 bietet der DRK Kreisverband Hochtaunus eine Ausbildung zum Notfallsanitäter an. 50 junge Leute haben diesen äußerst anspruchsvollen Beruf bereits auf den Rettungswachen des DRK Kreisverband Hochtaunus erlernt. Jetzt wurden wieder drei erfolgreiche Prüfungsabsolventen verabschiedet, gleichzeitig treten fünf „neue“ als Azubis in ihre Fußstapfen. Bei einer kleinen Feier ermutigte Rettungsdienstleiter Felix Seegert die jungen Kollegen, bei der Stange zu bleiben: Retten sei ein toller Beruf, auch unter derzeit widrigen…
· Aktuelles
Führungswechsel im DRK-Altenwohn- und Pflegeheim Kaiserin Friedrich-Haus. Das Altenwohn- und Pflegeheim Kaiserin-Friedrich-Haus steht ab November unter neuer Leitung. Der bisherige Pflegedienstleiter Matthias Kulessa-Bartnitzki tritt die Nachfolge von Giuliana Kotitschke an, die nach sechs Jahren als Geschäftsführerin künftig mehr Zeit für die Familie haben möchte. DRK-Kreisverbandspräsident Jürgen Banzer hat Kotitschke jetzt mit allen Ehren verabschiedet, ihr aber auch mit auf den Weg gegeben, dass sie jederzeit zurückkommen könne. Die Aufgabe des KFH-Geschäftsführers übernimmt der…
· Aktuelles
Als Helferin im „Café Rotkehlchen“ geht sie nach 13 Jahren in den Ruhestand. Die eine geht in den Ruhestand, die andere ist gerade dabei, eine neue ehrenamtliche Aufgabe zu finden: Sigrid Bohrmann hat 13 Jahre lang zunächst auf haupt-, dann ehrenamtlich im „Café Rotkehlchen“ mit demenziell erkrankten Menschen gearbeitet. Jetzt wurde sie vom DRK-Kreisverband und dem Kollegium in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Neu hinzugekommen ist als freiwillige Helferin Ina-Maria Kreber. Sie wurde herzlich willkommen geheißen.
· Aktuelles
Die Zeiten wandeln sich und mit ihnen wandeln sich die Berufsbilder, auch im Pflegebereich. Die Menschen werden immer älter, was stetige Anpassung an die wachsenden Bedürfnisse und Anforderungen nötig macht. Die Zusammenfassung der drei ehedem selbstständigen Alten-, Kranken- und Kinderpflegeberufe zu dem generalisierten Berufsbild der „Pflegefachkraft“ ist die Reaktion auf diese Entwicklung. Das Deutsche Rote Kreuz im Hochtaunuskreis ist sowohl im stationären Bereich mit dem Altenwohn- und Pflegeheim Kaiserin-Friedrich-Haus in Kronberg, als auch mit dem ambulanten Pflegedienst in Bad Homburg…
· Aktuelles
Bundesweit Engpässe in der präklinischen Notfallversorgung Die Rettungsdienste arbeiten bundesweit am Limit. Steigende Einsatzzahlen, immer mehr Bagatellfälle, die keiner Klinikeinweisung bedürfen, aber wertvolle Kapazitäten blockieren, dazu fehlendes Personal – in vielen Bereichen der Republik droht der Zusammenbruch eines über Jahrzehnte funktionierenden Systems. Beim DRK-Kreisverband hat man die Probleme im Fokus, sieht sich einem ganzen Bündel von Herausforderungen gegenüber, hat aber auch schon Lösungsansätze, wenngleich die ursächlichen Probleme primär auf Landes- und Bundesebene zu…
· Aktuelles
Preissprung um bis zu 12 Prozent wird nicht weitergegeben. Im Zeichen der Corona-Pandemie und der geopolitischen Lage gibt es in sehr vielen Bereichen des täglichen Lebens teils massive Preiserhöhungen, die von vielen Menschen bald kaum noch mitgetragen werden können. Auch der Menüservice des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus wurde von seiner langjährigen Partnerfirma „apetito“ auf die Notwendigkeit einer Anpassung der Tarife um bis zu 12 Prozent hingewiesen, dabei liegt die letzte Erhöhung gerade einmal ein halbes Jahr zurück. Der Kreisverband hat daher entschieden, die jüngste Preiserhöhung…
· Aktuelles
Der Männergesangsverein Kronberg hat 20 Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Altenwohn- und Pflegeheims Kaiserin-Friedrich-Haus zum Besuch seines Herbstkonzertes am Sonntag, 9. Oktober 2022, in die Kronberger Stadthalle eingeladen. Die Karten wurden von einem anonymen Sponsor finanziert.
· Aktuelles
Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Köppern feierte Sommerfest. Der Kreisverband DRK Hochtaunus e.V. fördert mit seinen Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete ein gleichberechtigtes, friedliches und respektvolles Miteinander aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, kulturellen Prägung oder weltanschaulichen Überzeugung. Ein Beispiel dafür ist die Gemeinschaftsunterkunft in der Köpperner Max-Planck-Straße, wo das multikulturelle Erfolgsrezept jetzt bei einem Kennenlernfest gelebt wurde.
  • 8 von 10
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende