Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Justus-von-Liebig-Straße 3a
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-0
Email: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>drk-hochtaunus.de
· Aktuelles
Werbeaktion in Weilrod, Schmitten und Grävenwiesbach am Montag gestartet Das DRK braucht zur Erfüllung seiner Aufgaben im Ehrenamt neue Mitglieder, die mit ihren Beiträgen helfen, die hohen Ausbildungs- und Materialkosten zu tragen. Es sind aber nicht nur zahlende Mitglieder nötig, sondern auch anpackende. Deshalb hat der DRK-Kreisverband Hochtaunus am Montag eine Mitgliederwerbeaktion in Weilrod, Schmitten und Grävenwiesbach gestartet. „Jeder kann etwas tun, im Vordergrund, wie im Hintergrund, bei uns gibt es genug Arbeit, da wird jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, gebraucht“,…
· Aktuelles

Die Teilnahme an traditionellen Festen hat im DRK-Alten- und Pflegeheim Kaiserin Friedrich-Haus Tradition, auch an Fastnacht.
Zum fünften Mal schon hat das Team des KFH zu Altweiberfasching die Senioren zum Mummenschanz im närrisch dekorierten „Café Vicky“ zusammengerufen, Kreppel in rauen Mengen eingekauft und ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem auch Angehörige der KFH-Bewohner willkommen waren und gemeinsam mit den alten Herrschaften Spaß hatten. Durch das Programm führten wie in jedem Jahr „HG“ Kaufmann und Anne Hecking, die von „HG“ als „die Kaiserin“ vorgestellt wurde. Das…

· Aktuelles

„Kinderbasare“ hatten bei der Kita „Spatzennest“ des Deutschen Roten Kreuzes noch in den Räumen in der Elisabethenstraße eine lange Tradition, bis Corona kam und alles zum Erliegen gebracht hat. Inzwischen ist das „Spatzennest“ in der neuen Einrichtung in der Dornholzhäuser Straße 58 angekommen. Grund genug, für das Team um Kita-Leiterin Gabriele Stamm und die Eltern, endlich wieder einen Kinderbasar anzubieten. Er findet am Freitag, 21. März, 17 bis 19 Uhr statt. Eltern können dort in eigener Regie alles rund ums Kind auf eigene Rechnung anbieten. Das Angebot ist völlig frei und kann von…

· Aktuelles
Werbeaktion in Weilrod, Schmitten und Grävenwiesbach
· Aktuelles

Wer für sich, für einen Angehörigen oder Vertrauten in Bad Homburg, Oberursel und Friedrichsdorf pflegerische Unterstützung sucht, kann mit dem DRK-Pflege- und Betreuungsdienst in Bad Homburg Kontakt aufnehmen. Insbesondere Bedarfe der Körperpflege, Betreuung (wie bspw. gemeinsame Spaziergänge und Gespräche) und Hauswirtschaft können bedient werden.

Auch Termine für die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI sind noch frei. Das DRK ist telefonisch (06172 / 1295-23) oder per Mail (pflegedienst-verwaltung@drk-hochtaunus.de) erreichbar und steht für Fragen und Terminfindungen zur Verfügung.

· Aktuelles
Dagmar Dörhöfer-Sünder Seniorenbetreuerin des DRK geht bald in den Ruhestand Senioren, die körperlich fit sind, haben mehr vom Lebensabend und können länger selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben. Über viele Jahre hat Dagmar Dörhöfer-Sünder mit verschiedenen Bewegungsangeboten dafür gesorgt Menschen geistig und körperlich fit zu halten. Nun geht sie in Pension, was sie aber nicht davon abhalten wird, einige ihrer Klienten weiter zu betreuen.
· Aktuelles
Zwar zeigen die Temperaturen noch Winter an, die Tage werden jedoch länger und der Frühling rückt mit jedem Tag ein Stückchen näher. Das bedeutet auch: Das Reisejahr 2025 beim DRK startet bald!
· Aktuelles
Bewohner des Kaiserin Friedrich-Hauses und die Frankfurter Volksbank Rhein/Main hatten Spaß beim Plätzchenbacken Weihnachtsplätzchen passen nicht nur gut in die Zeit, in ihnen sind auch viele Erinnerungen an früher mit eingebacken. Sie herzustellen, ist aber auch eine willkommene Abwechslung für die im Alter eingerostete Fingerfertigkeit. Beim „1. Social Day“ der Führungsspitze des Regionalmarktes Hochtaunus der Frankfurter Volksbank Rhein/Main im Kaiserin Friedrichhaus in Kronberg wurde das alles beim gemeinsamen Plätzchenbacken zu einer lecken duftenden vorweihnachtlichen und…
· Aktuelles
Nicht jeder Mensch, der allein ist, ist auch gleich einsam. Alleinsein wird erst dann zum Problem, wenn es nicht mehr selbstgewählt ist, sondern von den Umständen aufgezwungen wird. Das führt dann zur seelischen Belastung, zu Unwohlsein und schlimmstenfalls zu psychischer Beeinträchtigung. Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Hochtaunus hat sich unter dem Titel „Gemeinsam gegen einsam“ dem Thema bei ihrem 2. Sozialkongress genähert und dabei Wege aufgezeigt, dem ungewollten Alleinsein entgegenzuwirken.
· Aktuelles
Die Gesellschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen, bei dem tradierte, generationsübergreifende Familienstrukturen leider oft auf der Strecke bleiben. Dies trägt dazu bei, dass alte Menschen oftmals unter Einsamkeit leiden. Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Bewegungsmangel sind häufig die Folge. Mit seinem „Aktivierenden Hausbesuchsdienst“ hält der DRK Kreisverband Hochtaunus diese Menschen nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Das geht allerdings nur mit entsprechend ausgebildeten und motivierten Übungsleiterinnen, wie Heike Eisele aus Schmitten-Seelenberg.
  • 2 von 10
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende