Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Justus-von-Liebig-Straße 3a
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 1295-0
Email: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>drk-hochtaunus.de
· Aktuelles
Eine Reise zur Entschlüsselung der DNA des Roten Kreuzes Die „Schlacht von Solferino“ vom 24. Juni 1859 gehört mit 50.000 Gefallenen zu den blutigsten und schrecklichsten Schlachten der europäischen Geschichte. Doch sie hatte auch etwas Gutes, führte sie doch zur Gründung der internationalen Rotkreuzbewegung durch den schweizerischen Geschäftsmann Henry Dunant. In Erinnerung daran treffen sich in dem kleinen Ort in der Lombardei südlich des Gardasees alljährlich zum Jahrestag der Schlacht Tausende Rotkreuzler aus aller Herren Länder zur internationalen „Fiaccolata“. Diesmal waren auch 50…
· Aktuelles

Dutzende ehrenamtliche Kräfte aus nahezu allen Ortsvereinigungen des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus e.V. sowie der Bergwacht Großer Feldberg sind seit Montag in die Bekämpfung des Großfeuers am Altkönig eingebunden. Die durchgehende Überwachung des betroffenen Gebietes ist aktuell bis Samstagabend durchgeplant. Die Multifunktionalen Einsatzeinheiten (MFE) 1 bis 5 haben am Fuchstanz ihr Lagezentrum errichtet. Von dort aus versorgten am Montag 55 Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Hochtaunuskreis die unter der Hitze leidenden Einsatzkräfte der Feuerwehren mit Snacks und Kaltgetränken. „Allein…

· Aktuelles
Die Flüchtlingsdebatte wird derzeit in Europa intensiv geführt. Zu erfahren, wie die Unterbringung Geflüchteter vor Ort funktioniert, war Sinn einer Visite von Jungpolitikern des Juso-Bezirks Hessen Süd in der vom DRK Kreisverband Hochtaunus seit 2015 betriebenen Gemeinschaftsunterkunft im Niederstedter Weg in Bad Homburg. Die danach abgegebenen Kommentare waren eindeutig: Super Arbeit, von solchen Unterkünften müsste es mehr geben, dann gäbe es auch weniger Diskussionen und Probleme.
· Aktuelles
An nichts fehlt es in ukrainischen Kliniken mehr als an allem: Die Ukrainehilfe Königstein kämpft dagegen an hat bereits mehrere Hilfstransporte in das vom Krieg in großen Teilen zerstörte Land organisiert, um dort die Not wenigstens ein Stück weit zu lindern. Auch jetzt ist wieder ein solcher Transport in der Vorbereitung. Ende Mai wird der Königsteiner Michael Post zu einer mehrwöchigen Reise in die Ukraine aufbrechen. Im Gepäck hat er dann unter anderem große Mengen vom DRK-Kreisverband Hochtaunus gespendeter medizinischer Hilfsgüter sowie drei Perfusoren, die im Kinderkrankenhaus von…
· Aktuelles
Foto-Shooting für neue DRK-Werbekampagne auf dem Feldberg
· Aktuelles
DRK-Kreisverband zeichnet Ehrenamtler aus – Karutz zum Ehrenschatzmeister ernannt Ehrenamt bedeutet, wörtlich übersetzt, es als eine Ehre zu empfinden, sich für die Gesellschaft unentgeltlich zu engagieren und dafür nicht unbedingt selbst eine Ehrung zu erwarten. Dennoch tut es gut, geehrt zu werden, es motiviert und spornt an, beispielgebend vielleicht auch noch andere Mitmenschen dabei mitzunehmen. Beim DRK-Kreisverband war dazu jetzt wieder einmal reichlich Gelegenheit.
· Aktuelles
Afghanin schneiderte in ihrer Nähstube eine Jacke für Katrin Hechler Die Afghanin Parwin Arifi hat vor etwa einem Jahr in der DRK-Gemeinschaftsunterkunft Bad Homburg am Niederstedter Weg eine Nähstube eingerichtet, in der sie für ihre Mitbewohner kostenlos Kleidung ändert und flickt. Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Katrin Hechler hat sie bereits zur Eröffnung der kleinen Schneiderwerkstatt besucht und war damals schon begeistert, von diesem „Stück gelebter Integration“. Jetzt war die Beigeordnete erneut dort, auf Einladung von Parwin Arifi, die ihr gerne etwas überreichen wollte:…
· Aktuelles
Bereits seit rund 15 Jahren gibt es beim DRK Kreisverband Hochtaunus das „Café Rotkehlchen“, eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist. Die Gruppe stellt eine Entlastung für pflegende Angehörige dar und setzt bei der Betreuung auf inklusive Maßnahmen, um Menschen mit Demenz aktiv in die Gesellschaft einzubeziehen. Dafür braucht es ein engagiertes, ehrenamtlich arbeitendes Helferteam. Elisabeth Rumbold gehört dazu, seit zehn Jahren schon. Und sie hat immer noch Spaß daran.
· Aktuelles
Der DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V. freut sich darüber, dass die Reiselust bei den Senioren in der Region nach drei Pandemie-Jahren mit vielen Einschränkungen wieder steigt.
· Aktuelles
Fünf neue Azubis wollen beim DRK-Kreisverband Notfallsanitäter/in werden Wer Notfallsanitäter wird, erhält die höchste nichtärztliche Ausbildung und damit die „Lizenz, Leben zu retten“. Beim DRK-Kreisverband Hochtaunus, der bereits 30 „NFS“ mit seinen acht Praxisanleitern zum Berufsabschluss geführt hat, haben sich jetzt wieder fünf junge Leute entschieden, diesen Beruf zu ergreifen und sich den ständig wachsenden Herausforderungen zu stellen. Am Montag wurden sie auf der Rettungswache 1 herzlich im Kreis der Auszubildenden begrüßt und schon einmal seelisch auf drei anstrengende Jahre…
  • 6 von 10
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende